Mir ist aufgefallen, dass mein Notebook MSI GE60 (Intel Centrino Wireless-N 135) plötzlich nur noch mit konstant 54 Mbit mit dem WLAN verbunden ist. Die Ursache war eine falsche WLAN Konfiguration:
Nachdem ich die Einstellung „802.11n Kanalbreite für Band 2.4“ von 20 MHz auf Auto geändert habe, habe ich wieder eine 150 Mbit Verbindung zum WLAN:
Wenn es nicht daran liegt, könnte es auch eine Einstellung am WLAN Router/Access Point sein: Dort dürfen kein WEP und TKIP aktiv sein. Bei meinem TP-Link WDR3500 N600 sieht die Einstellung so aus:
Mit dem Update KB 2852386 hat Microsoft die Möglichkeit geschaffen, Reste von alten Windows 7 Updates zu entfernen. Automatisch passiert das nicht, man muss manuell die Datenträgerbereinigung anwerfen:
Neu ist jetzt die Option „Systemdateien bereinigen“.
In meinem Fall können also 1,92 GB Daten von alten Windows Updates entfernt werden.
An sich ganz nett, aber bei der Größe von aktuellen Festplatten irgendwie zu verachten, oder?
Um keine Werbung mehr von Google angezeigt zu bekommen, die auf dem eigenen Verhalten basiert, muss man unter https://www.google.com/settings/u/0/ads unten bei den Deaktivierungseinstellungen beides deaktivieren:
Die Erfasseung von persönlichen Daten von Google dadurch wird vermutlich eh nicht verhindert, daher finde ich es sinnvoll, wenn ich schon Werbung sehe, dann kann die auch zu meinen Interessen passen. Muss aber jeder selbst wissen, oder direkt einen Adblocker oder sowas wie Ghostery einsetzen. Ich hab die o.g. jedenfalls aktiviert gelassen.
Das Problem gabs Anfang Oktober schon mal, scheinbar ist es seit dem 10. Oktober wieder aktuell geworden: Der Versand von eMails via GMX aus dem Unitymedia Netz ist nicht möglich, scheinbar blockt GMX IP Adressen aus dem Unitymedia Netz.
Ein paar mehr Details und sehr gute Erklärungen gibts im Inoffiziellen Unitymedia Kabel BW-Forum. Dort wird auch erläutert, warum das Problem eher bei GMX liegt, nicht bei Unitymedia.
Hier die Fehlermeldung von GMX:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet:
gmx.com (mrgmx101) Nemesis ESMTP Service not available
No SMTP service
IP address is black listed.
For explanation visit http://postmaster.gmx.net/error-messages?ip=37.24.xxx.xxx.
Punkt 1 kommt für mich nicht in Frage, ich möchte weiterhin Thunderbird nutzen. Punkt 2 ist recht einfach einzurichten, hat aber den Nachteil, das jede gesendete eMail auch bei Google landet. Muss also jeder selbst entscheiden.
Google Mail als SMTP Relay nutzen:
Bei Google Mail anmelden und in die Einstellungen gehen.
Dort unten Konten im Bereich „Senden als“ auf „Weitere eMail Adresse hinzufügen“ klicken:
GMX Adresse angeben und dem Assistenten folgen.
Bei Thunderbird unter Extras > Konten-Einstellungen ganz unten bei Postausgang-Server (SMTP) einen neuen SMTP Server hinzufügen:
Beschreibung: smtp.googlemail.com
Server: smtp.googlemail.com
Port: 465 (oder 587)
Verbindungssicherheit: SSL (oder STARTTLS)
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
Benutzername: die Google Mail Adresse
Jetzt beim gewünschten Konto in GMX (wieder Extras > Konten-Einstellungen, Konto auswählen) den eben angelegten Google Mail SMTP Server bei Postausgang-Server (SMTP) auswählen: