Mein Nexus 7 (2012) hat vorgestern das OTA Update für Android Lollipop 5.0.2 bekommen:
Das Update hat dann ewig gedauert (über 1 Stunde) und das Tablet fühlt sich nun träger an als vorher. Kann aber auch rein subjektiv sein. Was mir allerdings gefällt, ist das neue Design und das auf dem gesperrten Homescreen Meldungen von Apps angezeigt werden können, z.B. wenn neue Nachrichten von WhatsApp & Co. eingetroffen sind.
Ich habe quasi nach jedem Update vom KeeFox Addon oder Firefox selbst das Problem, dass KeeFox keine Verbindung mehr zu KeePass herstellen kann. Auch die Hilfe Seite von KeeFox hat mir nicht geholfen. Nach mehrfachen Neustarts von Firefox und/oder KeePass gings dann irgendwann wieder, die genaue Ursache hatte ich bisher aber nicht herausgefunden. Ob das hier jetzt die endgültige Lösung ist, weiß ich allerdings auch noch nicht.
KeeFox speichert im Passwortmanager von Firefox ein Token ab, was für die Authentifizierung zwischen Firefox und KeePass benutzt wird. Wenn man dieses Token löscht und Firefox dann neu startet, wird ein neues Token erstellt und schon klappt die Verbindung wieder.
Im Passwortmanager muss in meinem Fall die oberste Zeile entfernt werden:
Und jetzt nur noch das neue Token speichern:
In KeePass sollte nun die neue Verbindung auch in den KeePassRPC (KeeFox) Options angezeigt werden:
Meine Bluetooth Maus (ja, ich weiß, eine eher billige Version) verliert unregelmäßig die Verbindung zum Notebook. Neue Batterien und Treiber haben leider nix gebracht. Im Endeffekt lag es an den Energiespareinstellungen für die USB Anschlüsse, denn scheinbar ist der Bluetooth Empfänger im Notebook intern über USB angebunden, was wohl keine Besonderheit ist. Nachdem ich die Einstellungen für selektives Energiesparen für USB deaktiviert hatte, war auch das Problem verschwunden:
Wenn man einen zweiten WLAN Accesspoint oder auch WLAN Router ins bestehende Netzwerk hängt und einfach den Namen und das Passwort vom bereits aktiven WLAN übernimmt, kann man die Reichweite des WLANs sehr einfach vergrößern, ohne das man bei den Endgeräten (Notebook, Smartphone usw.) ein neues WLAN einrichten muss.
Überprüfen kann man das dann z.B. mit der App Wifi Analyzer.
Mein ursprüngliches WLAN ist das obere auf der Liste, das untere ist ein alter Netgear WLAN Router. Je nachdem, zu welchem der beiden der Empfang besser ist, verbindet sich das Smartphone passend. DHCP ist nur auf dem oberen Router aktiv, auf dem unteren deaktiviert, wie auch alle anderen „Zusatzfunktionen“.