Um die Daten aus einer OpenOffice Tabelle in einer LaTeX Umgebung nutzen zu können, bietet sich das Calc2LaTeX Makro an.
Ähnliche Beiträge:
- LaTeX: Abbildungen in Tabellen Mit dem LaTeX Befehl \hpic lassen sich relativ einfach Abbildungen (figures) in Tabellen integrieren. Der folgende Code und der Screenshot zeigen ein kleines Beispiel: %…WeiterlesenLaTeX: Abbildungen in Tabellen...
- Outlook: Gelöschte eMails in Ordner verschieben (IMAP) Outlook 2007 zeigt ja leider das Verhalten, eMails direkt zu löschen bzw. als gelöscht zu markieren, anstatt sie in einen "Gelöschte eMails" Ordner zu verschieben.…WeiterlesenOutlook: Gelöschte eMails in Ordner verschieben (IMAP)...
- Android Handy vor dem Verkauf sicher löschen Auf jeglichen Smartphones sammeln sich mit der Zeit viele, viele vertrauliche Daten an, die vor dem Verkauf des Handys gelöscht werden sollten. Meiner Ansicht nach…WeiterlesenAndroid Handy vor dem Verkauf sicher löschen...
- Windows 7: Lokale Anmeldung verbieten Ich hab mir ja die Tage diesen WD TV Live Mediaplayer fürs Netzwerk gekauft. Um die Freigaben unter Windows 7 komfortabel handhaben zu können, habe…WeiterlesenWindows 7: Lokale Anmeldung verbieten...
- Datenbanken auf dem Raspberry Pi 3? Ist es eine gute Idee, Datenbanken auf dem Raspberry Pi 3 zu betreiben? Nach meinen Erfahrungen der letzten Wochen, rate ich davon ab. Jedenfalls von größeren…WeiterlesenDatenbanken auf dem Raspberry Pi 3?...
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt